Flaumiger Osterstriezel – Osterzopf backen mit Tradition

Ein flaumiger Osterzopf – auch Osterstriezel genannt – ist auf dem Ostertisch kaum wegzudenken. Traditionell geflochten oder modern interpretiert ist der saftige Osterzopf das Highlight von jedem Osterfest. Ich verrate euch heute gemeinsam mit MURPARK ein super einfaches und leckeres Rezept für einen Osterzopf. Mein flaumiges Osterstriezel Rezept ist vegan, einfach zu backen, hat nur wenige Zutaten und ist definitiv gelingsicher! Der Osterzopf wird mit Trockenhefe gelockert und erhält durch natürliches Rote Beete Pulver einen optischen Hingucker-Twist 🙂 Macht euch bereit für mein allerliebstes Osterstriezel Rezept!

Bald ist es soweit und der Osterhase kommt wieder angehoppelt. Mit im Gepäck hat er bestimmt ein paar kleine Aufmerksamkeiten und leckeres Gebäck. Ob Osterzopf, Osterkranz, Osterpinze oder leckerer Karottenkuchen – das Osterfest hat so einige Leckereien zu bieten. Das traditionellste und wohl beliebteste Ostergebäck ist der Osterzopf. Wusstet ihr eigentlich, dass die Tradition des Osterzopf-Flechtens bis ins 12. Jahrhundert zurück reicht? Damals galten aus Weizenmehl und Hefe hergestellte Backwerke als besonderes Gut und wurden nur zu speziellen Anlässen wie etwa Ostern gebacken. Weizenmehl war damals sehr teuer und besonders, deshalb gab es solche flaumigen Weizenbackwerke nur zu besonderen Feierlichkeiten.

Der österreichweite Star unter den Ostergebäcken ist der Osterstriezel. Ein Osterzopf ist ein handgeflochtener Briochezopf, meist aus 3, 4 oder 6 Strängen. Der Osterzopf ist besonders flaumig und wirklich unglaublich lecker. Ich habe meinen Osterzopf mit ein bisschen Rote Beete Pulver verfeinert, sodass er optisch auch ein kleines Highlight ist. Das Rezept für meinen flaumigen Osterstriezel ist super einfach, gelingsicher, vegan und einfach mega lecker!

Wenn zum Osterfest der Osterhase angehoppelt kommt, bringt er ja auch oft kleine Aufmerksamkeiten. Innerhalb unserer Familie bekommen die Kinder größere Geschenke, die natürlich „vom Osterhasen“ versteckt werden und die Kinder müssen die Geschenke dann suchen. Auch wir Erwachsenen beschenken uns gegenseitig, aber nur mit kleinen Aufmerksamkeiten. Solltet ihr noch auf der Suche nach ein paar Geschenkideen für Ostern sein, habe ich ein paar Ideen für euch!

Im MURPARK in GRAZ findet noch bis 16. APRIL 2022 der Ostermarkt statt. Hier findet ihr super süße Geschenkideen wie handbemalte Ostereier, Osterschokolade, Natur- und Imkereiprodukte, Keramikware oder Leckereien (z.B. hausgemachte Marmeladen, Essig, Senf, Likör). Zudem gibt es im MURPARK über 90 verschiedene Shops, in denen ihr bestimmt fündig werden 🙂 Am 15. April 2022 gibt es auch ein Lindt-Osterhasenlabyrinth im MURPARK Shopping Center!!

Folgende Kleinigkeiten verschenke ich super gerne zu Ostern:
1. Handbemalte Eier für den Osterstrauch oder andere Dekostücke für den Osterstrauch
2. Dekoteile für Terrasse oder Garten, nachdem der Frühling jetzt im Anmarsch ist
3. Bücher für alle Leseratten (z.B. meine Mama)
4. Accessoires wie Handtaschen, Halsketten, Ohrringe, Handytaschen
5. Gutscheine – der „ZEHNER-Gutschein“ (erhältlich im MURPARK) ist immer eine gute Wahl! Er ist in 13 Shoppingcenter in Österreich gültig. Ich kaufe meinem 15 jährigen Cousin gerne Gutscheine, damit er sich selbst aussuchen kann, was er möchte.
6. Parfums oder Bodycare-Produkte – damit kann man nie falsch liegen
7. für Kinder kaufe ich gerne Lego, Sandspielsachen, Kinderbücher, Spielsachen für den Garten und für Mädchen Puppen und Haaraccessoires
8. natürlich IMMER SCHOKOLADE und etwas selbst Gebackenes 😉 Ich verschenke auch super gerne selbst gebackene Osterstriezel an meine Liebsten.

So, jetzt habe ich euch lange genug auf die Folter gespannt. Nun erfährt ihr das Rezept für meinen allerliebsten flaumigen Osterstriezel. Sämtliche Zutaten, die ich verwendet habe, könnt ihr in den Lebensmittelgeschäften im MURPARK kaufen. Ich habe den Teig in zwei verschiedenen Schüssel hergestellt, da ich einen Teil des Teiges mit Rote Beete Pulver rosa/braun gefärbt habe. Wer das nicht möchte, kann das Rote Beete Pulver einfach weglassen und den Teig in einer Schüssel backen.

Rezept Osterstriezel – Osterzopf

Osterstriezel Teig Nummer 1:
340 g Mehl
70 ml Öl
170 ml pflanzliche Milch
5 g Trockenhefe
3 EL Zucker
1 TL Backpulver
2 TL Bourbon Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenschale (frisch)

Osterstriezel Teig Nummer 2:
170 g Mehl
40 ml Öl
80 ml pflanzliche Milch
3 g Trockenhefe
1 EL Zucker
1/2 TL Backpulver
1 TL Bourbon Vanillezucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zitronenschale
1 EL getrocknetes Rote Beete Pulver (getrocknetes Himbeer- oder Erdbeerpulver geht auch)

Beide Teige werden auf dieselbe Weise hergestellt, nur in unterschiedlichen Schüsseln, da in Teig Nummer 2 zusätzlich das Rote Beete Pulver eingearbeitet wird, für die Farbe.

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz und abgeriebene Zitrone (Teig Nummer 2 auch Rote Beete Pulver) in einer Schüssel verrühren.
  2. Öl und lauwarme pflanzliche Milch hinzufügen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zuerst auf niedriger Stufe für zirka 5 Minuten vermengen. Danach auf höchster Stufe solange kneten, bis eine schöne, ebenmäßige Teigkugel entsteht.
  3. Mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Küchentuch zudecken. Die Teige an einem warmen Ort für zirka 40-60 Minuten rasten lassen.
  4. Nun den Teig Nummer 1 (ohne Farbe) in zwei Hälften teilen, sodass wir nun 3 gleich große Teigkugeln haben.
  5. Die 3 Teigkugeln nun mit der Hand zu Strängen rollen. Die Stränge sollten zirka 60 cm lang sein. Nun die drei Stränge auf einem Backpapier zu einem Zopf flechten. (siehe Video)
  6. Den Zopf mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und an einem warmen Ort erneut für zirka 40-60 Minuten zugedeckt rasten lassen. Der Striezel wird sich deutlich ausdehnen.
  7. Backofen auf 185° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  8. Den Osterstriezel nun mit etwas pflanzlicher Milch oder zerlassener, veganer Butter bestreichen und für zirka 25-30 Minuten im Backofen goldgelb backen.
  9. Auskühlen lassen und GENIESSEN!!!

So ihr Lieben, ich hoffe, euch schmeckt mein Lieblingsrezept für den flaumigen Osterstriezel auch so gut wie mir 🙂

**Werbung: Dieser Blogpost ist in Zusammenarbeit mit MURPARK entstanden.**

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s