vegane Cupcakes Weihnachten mit Schokolade – der Nikolo und Krampus

Die Vorweihnachtszeit ist endlich da und diese wird mit einfachen, veganen Schokoladen Cupcakes eingeleitet. Diese Weihnachtscupcakes schmecken super süß nach Schokolade, Lebkuchen und Zimt und sind super schnell und einfach in der Herstellung. Erkennt ihr auch die Motive? – Natürlich: der Nikolo (oder Weihnachtsmann) und der Krampus. Ein herrlich schokoladiges Cupcake Rezept für Weihnachten, dass sich auch super als kleines Krampus oder Nikolo Geschenk eignet.

Endlich ist sie hier – die Vorweihnachtszeit. Ich liebe diese Zeit fast noch mehr als die Weihnachtstage selbst. Sich vor dem Kamin einkuscheln, heißen Kakao trinken, im ersten Schnee eine Schneeballschacht machen und einen Schneemann bauen, Weihnachtsmärkte besuchen und natürlich ganz viele Weihnachtskekse und andere Leckereien backen. Was mögt ihr am liebsten an der Vorweihnachtszeit?

Mein heutiges Rezept ist ein Traum aus Schokolade. Einfache, vegane Cupcakes für Weihnachten bzw. für den Nikolo- und Krampustag. Kennt ihr eigentlich die Saga vom Krampus und Nikolo?? Der Nikolaus ist bestimmt allen bekannt, aber der liebe Herr Kramperl ist nur in bestimmten Teilen Europas verbreitet. Dieser Brauch geht zurück bis ins 16 Jahrhundert. Der Nikolaus kommt in Begleitung mit Schreckensgestalten und beschenkt die braven Kinder. Die unartigen Kinder werden allerdings von den Schreckensgestalten – dem Krampus – bestraft. Verbreitet ist dieser Brauch vor allem im Ostalpenraum – so in Österreich, Ungarn, Kroatien oder Tschechien. Auch in einigen Teilen Deutschlands – so z.B. im südlichen Bayern.

Bei uns in der Steiermark ist dieser Brauch typisch. Es gibt auch Perchtenläufe und Krampuskränzchen. Ich hatte als Kind immer furchtbare Angst vor dem Krampus und war in der Zeit vor Weihnachten deshalb immer besonders brav, damit mich der Nikolaus beschenkt und ich nicht vom Krampus bestraft werde. Meine Onkel haben sich dann auch oft als Krampus verkleidet und mit Ketten geklimpert, sodass wir Kinder (ich, meine Schwester, meine vielen Cousinen etc.) immer richtig Angst hatten, aber andererseits auch fasziniert waren vor der Gestalt des Krampuses. Natürlich hielten wir ihn damals für eine wirkliche Gestalt, wie auch den Nikolo. Gibt es den Krampus bei euch auch??

Aber jetzt genug von der Krampussaga – zurück zu meinem Schokoladen Cupcake Rezept in Gestalt von Nikolaus und Krampus. Dieses Rezept habe ich in Zusammenarbeit mit Naturata entwickelt und habe deren hochwertige Bio-Produkte verwendet. Naturata steht für Nachhaltigkeit, Genuss und hochwertige Bioqualität – es ist mir immer wieder eine Freude, mit Naturata als Partner zusammenzuarbeiten, da diese Werte exakt meinen eigenen Wertvorstellungen entsprechen.

Meine weihnachtlichen Schokoladen Nikolos und Krampusse bestehen aus einem saftigen Schokoladen-Lebkuchenteig getoppt von einer Kokossahne und einer Schokoladen-Zimt-Mousse. Das Rezept ist super einfach und die Cupcakes sind im Nu fertig. Für den saftigen Schokoladenteig habe ich den Naturata Edel Kakao aus Lateinamerika verwendet, der besonders lecker und intensiv im Geschmack ist. Abgerundet mit der Naturata Bourbon Vanille und etwas Lebkuchen einfach richtig weihnachtlich. Für die Schokoladensahne habe ich die Naturata Zartbitter Schokolade verwendet, die zu 100% Bio und Fairtrade ist.

So, ihr Lieben – jetzt zum Rezept für diese einfachen veganen Schokolade Cupcakes für Weihnachten bzw. für den Nikolo- und Krampustag.

Schokolade Cupcakes Weihnachten

Für die Schokoladen Muffins

200 g Mehl
4 EL geriebene Haselnüsse
3 EL Naturata Edel Kakao
2 TL Backpulver
3 EL Naturata Ahornsirup
100 g Naturata Rübenzucker
1/2 TL Naturata Bourbon Vanille
1 TL Zimt
1/2 TL Lebkuchengewürz
60 ml Rapsöl
150 ml pflanzlicher Dirnk
100 g pflanzlicher Joghurt (Kokos, Mandel, Hafer)
60 g Naturata Reisschokolde
5 EL gefrorene Heidelbeeren (oder andere Beeren)
1 Prise Salz

Für das Topping

300 ml pflanzliche Sahne
100 g Naturata Zartbitter Schokolade
50 g Naturata Edelbitter Schokolade
3 – 4 EL Naturata Ahornsirup
1 EL Naturata Edel Kakao
1/2 TL Naturata Bourbon Vanille

Dekoration:

Kokosflocken, Schokoladenlinsen, rotes Esspapier oder normales Papier oder gekaufte Teufelshörner und Nikolomütze aus Zuckerguss, weiße und dunkle Zuckerperlen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 185° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Schokolade in kleine Stücke hacken.
  3. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen. Separat die flüssigen Zutaten in einem Rührgefäß.
  4. Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und mit dem Rührbesen des Handrührgerätes kurz vermischen, sodass alle Zutaten miteinander vermengt sind. – Nicht zu lange rühren.
  5. Gefrorene Beeren und gehackte Schokolade mit dem Löffel unter den Teig heben.
  6. Muffinblech mit Förmchen bekleiden und zu gut 3/4 mit dem Teig befüllen.
  7. Für zirka 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Auskühlen lassen.
  9. Für das Topping die Sahne steif schlagen.
  10. Schokolade mit etwas Kokosöl in einem Topf schmelzen lassen.
  11. Ahornsirup und Vanille in die Sahne einrühren. 1/3 der Sahne beiseite stellen.
  12. Geschmolzene Schokolade und Kakao in den Rest der Sahne einrühren. Im Kühlschrank für zirka 2-3 Stunden kalt stellen, bis die Sahne fest ist.
  13. Fertigstellung:
    Krampus: Die Schokoladensahne in einen Spritzsack füllen und auf die Muffins spritzen. Mit Schokolinsen, Schokoperlen und Hörner und Zunge zum Krampus dekorieren.
    Nikolaus: Die Sahne mit einem Löffel gleichmäßig auf die Muffins verteilen. Komplett in Kokosette/Kokosflocken eintauchen. Mit den Schokolinsen, den Zuckerperlen und der Nikolomütze zum Nikolo dekorieren.

Und fertig sind eure Nikolaus und Krampus Cupcakes! Viel Spaß und gutes Gelingen!

***Sponsored Post – in freundlicher Zusammenarbeit mit Naturata***

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s