In der kalten Jahreszeit bin ich ein riesengroßer Fan jeglicher Art von Eintöpfen – Currys, Chilis, Suppen… Hauptsache scharf, heiß und wärmend. Nachdem ich in letzter Zeit ziemlich häufig Chili sin Carne (mit Sojafleisch) gekocht habe, wollte ich einmal etwas Abwechslung in mein Chili bringen und habe etwas Neues ausprobiert. – Ohne Soja-„Fleisch“, dafür mit Chili und Kürbis. Und ich sags euch: die Kombination ist wirklich mega lecker!
Linsen sind für Veganer eine super Quelle was Eisen betrifft. Mit über 23 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm liefern Linsen sogar viel mehr Proteine und Eisen als viele tierische Produkte. Zudem enthalten sie viele Vitamine und Folsäure, sie sollten daher auf keinem vegetarisch/veganen Speiseplan fehlen. Ich bin generell ein großer Linsen-Fan und verarbeite sie in vielen verschiedenen Gerichten. Ich habe für dieses Rezept, getrocknete Linsen verwendet, ihr könnt aber auch bereits vorgekochte Linsen nehmen.
Mein Chili Rezept reicht für 4-5 Personen, ihr könnt auch eine größere Portion kochen und einfrieren. Aufgewärmt schmeckt es wie frisch gekocht und ihr erspart euch ein mehrmaliges Kochen 🙂
So, jetzt gehts ab zum Rezept für dieses super leckere, vegane ROTE LINSEN CHILI.
Zutaten:
2 mittelgroße Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 EL Agavensirup
200 g getrocknete rote Linsen
1 kleiner Butternusskürbis
300 g Mais
300 g rote Bohnen
680 g Bio Tomaten Passata (gekauft oder selbst gekocht)
500 ml Gemüsebrühe
4 EL Tomatenmark
Gewürze: Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver, Chili-Gewürz, Knoblauchgranulat, Chilipulver
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in etwas Öl und mit 1 EL Agavensirup dünsten. (Ihr könnt den Agavensirup auch weglassen, mir persönlich schmeckt es aber super gut mit dem Sirup).
2. Kürbis klein hacken und gemeinsam mit den getrockneten Linsen hinzufügen. Mit der Gemüsebrühe, den passierten Tomaten und dem Tomatenmark aufgießen und würzen. Welche Gewürze ich verwendet habe, seht ihr in der Zutatenliste – ihr könnt je nach Geschmack würzen.
3. Für zirka 20-30 Minuten köcheln lassen. Bohnen und Mais hinzufügen und je nach Geschmack nachwürzen. Für weitere 10-20 Minuten köcheln lassen und genießen.
Tipp: Je nachdem wie „dickflüssig“ ihr euer Chili mögt, könnt ihr mehr oder weniger Gemüsebrühe verwenden. Wenn ihr einen noch intensiveren Tomatengeschmack wollt, könnt ihr auch eine ganze Tube Tomatenmark hinzufügen oder wenn nicht, dann könnt ihr das Tomatenmark auch ganz weglassen.
Tipp: Ich liebe es scharf, deshalb füge ich manchmal auch klein geschnittene Chili-Schoten hinzu.
Tipp: Das Chili schmeckt auch super lecker, wenn ihr es mit etwas pflanzlichen Joghurt anrichtet.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept und gutes Gelingen!!
Das klingt so gut und sieht einfach unglaublich lecker aus. Das probiere ich morgen direkt aus 🙂 freue mich schon drauf! Danke für das Rezept liebe Corinna.
LikeLike
Oh danke Liebes!!! Gibt mir gerne Bescheid, ob du es auch so lecker findest wie ich 🙂 Falls du es gerne scharf magst, gib zusätzlich ein paar kleine frische Chili-Stücke rein – ich liebe es 🙂
LikeLike