Backe, backe Kuchen… Jetzt wo das Wetter immer schlechter wird, wir mit trüben und nebligen Tagen rechnen müssen und die Temperaturen immer mehr und mehr sinken, bekomme ich wieder richtig Lust darauf, den ganzen Tag in der Küche zu stehen und kleine Leckereien zu backen. Wenn die ganze Küche nach frischem Kuchen oder Plätzchen duftet, macht das „zuhause sein“ auch gleich mehr Spaß. Ich nutze diese trüben Tage immer gerne, um neue Rezepte auszuprobieren und meine Liebsten mit meinen neuen Backkreationen zu überraschen… Im Sommer war unsere Ribiselernte richtig ausgiebig, sodass ich einige Portionen einfrieren konnte. Und welche Beeren eignen sich besser, um ein paar Sommergefühle wach werden zu lassen, als fruchtig saure Ribisel?? Deshalb gibts von mir heute ein Rezept für einen suuuuper saftigen und richtig fluffigen Ribisel-Vanille-Guglhupf. Bei uns war der gesamte Kuchen innerhalb einer Stunde aufgegessen 🙂
Der Kuchen ist super schnell gebacken, die Zubereitung ist richtig einfach und man braucht auch nur wenig Zutaten dafür… Das perfekte Rezept, wenn es mal schnell gehen soll und keine ausgefallenen Zutaten im Haus sind…
Ribisel-Vanille-Guglhupf
(für eine 18cm Guglhupfform)
270 g Mehl
150 g Zucker
2 TL Backpulver
1/2 TL Bourbon Vanille
1/2 Zitrone (Abrieb und Saft)
60 ml Öl
220 ml Vanilledrink
1 Tasse gefrorene Ribisel
Zubereitung:
- Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Vanille, Zitronenschale) in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Separat alle flüssigen Zutaten (Zitronensaft, Öl, Vanilledrink) in einem Gefäß vermengen.
- Die flüssigen zu den trockenen Zutaten geben und kurz mit Handrührgerät (Mixer) vermengen.
- Die gefrorenen Ribisel mit einem Löffel unter den Teig heben.
- Backform gut fetten und den Teig gleichmäßig einfüllen.
- Im vorgeheizten Ofen (185° Ober- und Unterhitze) für zirka 40-45 Minuten backen. – Stäbchenprobe machen.
Tipp: Ihr könnt anstatt den Ribisel natürlich auch andere Beeren verwenden. Und die Beeren können natürlich auch frisch sein, sprich sie müssen nicht gefroren sein.
Deko-Tipp: Ihr könnt euren Guglhupf nun nach Lust und Laune toppen. Wenn es schnell gehen soll, einfach Staubzucker oder eine Zitronenglasur darüber gießen. Ansonsten könnt ihr auch ein Beerentopping machen und auf den Guglhupf spritzen. Auch mit Schokolade überzogen schmeckt der Guglhupf super!
So, ihr Süßen, ich wünsche euch VIEL SPASS mit dem Rezept und verlinkt mich gerne auf euren nachgebackenen Werken. Dann reposte ich euch natürlich auf meinem Instagram-Kanal!
Einen schönen Tag noch! xoxo, Corinna 🙂