Travel Diary Rome: Meine Tipps für Rom

So Ihr Lieben, zum Abschluss meines Travel Diary Rom möchte ich euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, über die ich mich im Vorhinein gefreut hätte.

ACHTUNG vor den „Rosen-Verschenkern“! In ganz Rom laufen Männer mit Rosenblumensträußen herum und wollen dir eine Rose „schenken“, weil du „Bellissima“ bist. Sie drücken dir die Rosen regelrecht in die Hände, sodass du dich kaum dagegen wehren kannst. Wenn du dann eine Rose in den Händen hältst, rücken sie dir regelrecht auf die Pelle und wollen natürlich, dass du nun auch für die Rosen bezahlst. Sie sind sogar so dreist, dass sie dir die Geldbörse aus der Hand nehmen und sich selber Geld rausnehmen! Wenn ihr diese „Rosen-Verschenker“ seht, ignoriert sie am besten und geht einfach weiter. Nicht stehen bleiben, sonst drücken sie euch gleich einen Strauß in die Hand!

Des Weiteren müsst ihr euch bei den gängigen Sehenswürdigkeiten (Colosseum etc.) vor den Tour-Guides in Acht nehmen. Vor Ort erzählen sie dir, dass du mehrere Stunden warten musst, damit du das Gebäude betreten darfst und dass du ohne einen privaten Tour-Guide gar nicht alles sehen darfst. Uns wurde z.B. vor dem Colosseum von einem privaten Tour-Guide erzählt, dass er natürlich das billigste Angebot von allen hätte, dass wir ohne privaten Tour-Guide nur die untere Ebene des Colosseums besuchen und keine Aussicht von oben genießen dürfen und dass wir noch mehrere Stunden warten müssen, sollten wir keine private Tour buchen. Das ist natürlich völliger Blödsinn!

Wichtig ist aber, dass ihr alle Karten (z.B. Vatikan, Colosseum etc.) schon vorher im Internet kauft, weil die Warteschlangen vor Ort wirklich sehr lange sind und ihr dann wirklich ein paar Stunden warten könnt. Wenn ihr die Karten aber im Vorhinein im Internet bestellt, bekommt ihr eine Uhrzeit zugewiesen, zu der ihr dann pünktlich zu den Sehenswürdigkeiten dürft. Ganz ohne Warten und ganz ohne privaten Tour-Guide. Meine Schwester und ich haben eine Hop-On-Hop-Off-Tour gebucht und mit dieser gleich die Karten für die Sehenswürdigkeiten mitgebucht. Das hat alles einwandfrei funktioniert, wir mussten nirgendwo lange warten und preislich war es auch wirklich ok.

Was ich euch wirklich abraten würde, ist dass ihr euch in Rom ein Auto mietet. Der Verkehr ist wirklich eine Katastrophe und ihr seid zu Fuß meist sogar schneller als wie mit dem Auto. Auch von Taxis würde ich abraten, da viele die Urlauber abknöpfen und plötzlich übermäßig hohe Preise verlangen, obwohl im Vorhinein ein Fixpreis vereinbart wurde. Vom Flughafen fährt ihr am besten mit einem Shuttle-Bus zu den Hotels (sie bringen euch dann direkt vor die Haustür des Hotels) und innerhalb von Rom ist wirklich der Fußweg oder ein Hop-On-Hop-Off-Bus die klügste Variante.

Und nun zum Thema Versicherung. Wenn ihr euch doch entscheidet, mit dem Auto nach Rom zu fahren, dann schaut bitte, dass ihr eine super Autoversicherung habt!! Während der kurzen Zeit, die wir in Rom waren, gab es so viele Unfälle und die Polizei ist non Stopp im Einsatz gewesen. Achtet auch darauf, dass ihr eine gute Reise- und Unfallversicherung abschließt, denn wenn im Ausland etwas passiert, kann das oft sehr teuer und kompliziert werden. Da ich mich bei diesem Thema leider sehr schlecht auskenne, habe ich mich diesbezüglich von Experten beraten lassen und ich kann euch nur den Tipp geben, das auch vor jeder Reise bzw. generell einmal machen zu lassen.

Ich war bei der OVB und wurde hier wirklich bestens beraten. Nicht nur zum Thema Versicherung, sondern auch in Bezug auf meine Finanzen, sodass ich zukünftig noch unbeschwerter und sorgloser durch die Welt reisen kann. Der Grundstein hierbei war eine Bedarfsanalyse, die völlig kostenlos ist, in der ich all meine Wünsche und Fragen anbringen konnte. Anschließend wurde ein speziell auf meine Bedürfnisse abgestimmtes Paket zusammengestellt, welches alle Wünsche abdeckt. Ich bin ja oft ein richtiger Kopfmensch und mache mir beim Reisen oft Sorgen wegen der Versicherung etc. Daher kann ich es nur jedem, dem es genauso geht wie mir, ans Herz legen, sich diesbezüglich im Vorhinein zu informieren. Wenn ihr zufällig aus der Steiermark kommt und euch gerne zu diesem Thema beraten lassen möchtet, dann kann ich euch aus vollem Herzen ein Gespräch mit Michael Wernig von der OVB empfehlen. Seine Kontaktdaten hier: michael.wernig@ovb.at ; H 0676/49 66 537

Bei der Auswahl der Restaurants würde ich auch etwas Aufpassen. Während man direkt bei den Hauptattraktionen gleich einmal 20€ für eine einfache Pizza bezahlt, bekommt ihr z.B. die gleiche Pizza nur eine Seitenstraße weiter um die Hälfte des Preises. Meine Schwester und ich haben die Erfahrung gemacht, dass Essen in Rom nicht teuer ist, sofern man sich ein bisschen umsieht und nicht gleich in das erste Restaurant geht. Überrascht war ich auch, dass es in Rom fast überall pflanzliche Milchalternativen gibt und auch viele vegane Gerichte. Super für mich J

So Ihr Lieben, ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps ein bisschen weiterhelfen und mein Travel Diary Rom hat euch gefallen!! Xoxo, Corinna

**Sponsored Post: In freundlicher Zusammenarbeit mit der OVB**

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s