May your day be filled with Love, Kindness, Gratitude and a little bit of chocolate

fluffige Biskuitroulade mit einer erfrischenden Weiße-Schokoladencreme, einer herben dunklen Schokoladencreme und Mandarinen
Für die Biskuitroulade
160 g Weizenmehl
50 g Sojamehl
140 g Rohrzucker
6 EL Rapsöl
2 TL Backpulver
1 TL Apfelessig
200 ml Mandelmilch
2 EL Kakaopulver
1 TL Zimt
Für die Füllung
300 ml pflanzliche Sahne (Soja-, Reis- oder Kokossahne)
1-2 Stk. Mandarinen
60 g Zotter Glühbirnchen Reis weiß
60 g Zotter Glühbirnchen Dunkle Schoko
1/2 Zitrone (Schale)
1. Für die Biskuitrolle vermengt ihr zuerst alle trockenen und separat alle flüssigen Zutaten in einem Gefäß. Vermengt diese anschließend und mixt sie zu einer homogenen Masse. Bekleidet ein Backblech mit Packpapier und gießt den Teig darauf. Streicht in schön glatt, sodass er an allen Stellen gleich dick ist. Gebt die Biskuitrolle nun für ca. 10 Minuten bei 190° in den vorgeheizten Backofen.
2. Ist der Biskuitteig fertig, stürzt ihr ihn sofort auf ein trockenes Geschirrtuch. Entfernt das Packpapier und rollt den Biskuitteig gemeinsam mit dem Geschirrtuch auf, sodass eine lange Rolle entsteht. Auskühlen lassen.
3. Währenddessen bereitet ihr die Füllung vor. Hierfür schlagt ihr 300 ml Sahne auf und teilt diese in zwei Hälften. Für die helle Füllung schmelzt ihr die Zotter Glühbirnchen Reis weiß über einem Wasserbad (am besten gemeinsam mit etwas Kokosöl) und rührt diese in die Sahne ein. Die Schale einer halben Zitrone abreiben und dazu rühren. Kalt stellen.
4. Für die dunkle Creme schmelzt ihr die Zotter Glühbirnchen Dunkle Schoko über einem Wasserbad und gebt sie anschließend zur anderen Hälfte der Sahne. Ihr könnt die Creme noch mit etwas Chili abschmecken, wenn ihr mögt. Kalt stellen.
5. Ist die Rolle ausgekühlt, könnt ihr sie füllen. Hierfür die Biskuitrolle wieder aufrollen und das erste Drittel mit der hellen Creme bestreichen. Die Mandarinen schälen, in kleine Stücke schneiden und auf der hellen Creme verteilen. Auf den Rest der Rolle verschmiert ihr die dunkle Füllung. Zum Rand hin nur noch dünn bestreichen, damit die Creme beim Aufrollen nicht austritt. Nun rollt ihr die Biskuitroulade wieder auf und stellt sie für zirka eine halbe Stunde kalt.
6. Aufschneiden und genießen! 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken! xoxo, Corinna
**sponsored Post – in freundlicher Zusammenarbeit mit Zotter**
Liebe Corinna, leider wird der Teig bei mir zu fest, bzw. es entsteht erst gar kein Teig weil es zu wenig Flüssigkeit gibt; woran kann es liegen dass ich fast die doppelte Menge Milch benötige? Danke, alles Liebe Martina
LikeLike
Hallo liebe Martina, das kann an der Milch liegen. Das ist bei mir auch manchmal so, je nachdem, welche Milch ich verwende.. Oft ist es sogar von Marke zu Marke unterschiedlich. Bei manchen Firmen ist die Milch eher wässriger, bei anderen dickflüssiger… Nur leider kann ich bei den Rezepten nicht dazuschreiben, von welcher Firma ich die Milch habe, die in dem Rezept verwendet wurde, da ich das nur bei bezahlten Kooperationen mit den Firmen machen kann… lg.
LikeLike