Ice Cream Sandwich: glutenfreie, „rohe“ Haselnuss-Kekse mit Schokoladeneis

Ice Cream Sandwiches in allen möglichen Farben, Formen und Variationen sind DER Hit auf Instagram, Pinterest und Co. – Und das – meiner Meinung nach – auch wirklich zurecht! Diese kleinen (oftmals auch gesunden) Snacks sind einfach perfekt für heiße Sommertage und sehen noch dazu zum Vernaschen süß aus!

Doch was genau sind Ice Cream Sandwiches (also: Eis-Sandwiches)? Diese kühlen Leckereien bestehen aus zwei Keksen, die eine Eisschicht „umarmen“. Eine Kombination aus knusprigem Keks und cremigen Eis. Visuell und auch geschmacklich kaum zu toppen… Der Trend des Ice Cream Sandwiches begann schon im Vorjahr, wo in New York oder London schon die ersten eigenen Ice Cream Sandwich-Läden eröffneten. Danach gab es kein halten mehr und Instagram und Co. wurden mit diesen Schlemmereien überflutet. Auch in diesem Jahr sind sie aus dem täglichem Sommeralltag nicht mehr wegzudenken und erleben immer neue Umwandlungen.

Die Kekse können hierbei unterschiedlich sein. Ob knusprige Mürbeteigkekse, rohvegane Müslikekse, fluffige Biskuits – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Und auch beim Eis könnte ihr nach Lust und Laune variieren.

Ich habe für euch einen gesunden Schokoklassiker kreiert, welchen ihr nach Lust und Laune toppen und verzieren könnt. Als richtiger Schokoladenfreak darf für mich im Sommer natürlich das Schokoladeneis nicht fehlen. Und wie könnte es besser schmecken als zwischen zwei knusprigen, glutenfreien Schokoladenkeksen???

Beim Eis habe ich mich für zwei Varianten entschieden. Zum einen ein cremiges Schokoladeneis auf „Milch“-Basis und zum anderen ein super schnell gemachtes und unglaublich erfrischendes Schokoladen-Nicecream!

Dieses Rezept reicht für zirka 8 handgroße Ice Cream Sandwiches:

Für den Keksteig:
1 Tasse gepoppter Quinoa
1/2 Tasse Haselnussmehl
1 Tasse geriebene Mandeln
1/4 Tasse gehackte Haselnüsse
1 EL Kokosblütenzucker
3/4 Tasse Kokosöl
70 g Zotter Feinbitter Kuvertüre

Für das Schokoladen-Nicecream
4 Stk. gefrorene Bananen
60 g Zotter Crema Smart-Choco
3 EL Kokosmilch
1 EL Agavensirup (je nach Bedarf)

oder
Für das Schokoladeneis auf „Milch“-Basis
400 ml Reissahne oder Kokossahne
100 ml Kokosmilch
60 g Zotter Crema Smart-Choco
2 EL Kakaopulver
1 TL Vanille
4 EL Agavensirup (je nach Bedarf mehr oder weniger)

Für die Kekse schmelzt ihr zuerst das Kokosöl gemeinsam mit der Zotter Feinbitter Kuvertüre. Anschließend gebt ihr alle übrigen Zutaten zur geschmolzenen Kokos-Schoko-Mischung und vermengt diese gut miteinander. Gebt die Keks-Masse nun für zirka 20 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend könnt ihr den Teig entweder auf ein Backblech verteilen und mit Keksstecher ausstechen oder ihr formt mit der Hand runde Kekse. 
Gebt die Kekse nun bis zur weiteren Verwendung wieder in den Kühlschrank.

Für das schnelle Schokoladen-Nicecream püriert ihr einfach die gefrorenen Bananen gemeinsam mit dem Zotter Crema Smart-Choco, der Kokosmilch und dem Sirup. Es sollte eine schön cremige, etwas festere Masse entstehen. Diese streicht ihr anschließend auf einen Keks und drückt einen zweiten obenauf. Entweder schnell genießen oder wenn das Nicecream etwas zu weich ist, für kurze zweit in die Gefriertruhe. Ihr könnt eure Ice-Cream-Sandwiches auch auf Vorrat machen und in der Gefriertruhe aufbewahren. Vor dem Verzehr für ein paar Minuten antauen lassen.

oder für die Schokoladeneis-Variante auf „Milch“-Basis:

Schlagt die Reis- oder Kokossahne schön cremig auf. Gebt anschließend die übrigen Zutaten hinzu und verrührt sie zu einer cremigen Masse. Gebt die Masse nun in eine gefrierfeste Box und diese in die Tiefkühltruhe. Nun ist warten und Arbeit gefragt 🙂 Ihr müsst das Eis zirka 3 Stunden lang in der Gefriertruhe lassen. Während dieser 3 Stunden müsst ihr es zirka alle 10 Minuten gut durchrühren, damit zum Schluss eine cremige Masse entsteht! 
Anschließend auf den Keks geben, mit einem zweiten Keks bedecken und genießen!!

Ich wünsche Euch viel Spaß mit meinen Schokoladeneis-Sandwiches!!

Eis6.JPG

**Sponsored Post – in freundlicher Zusammenarbeit mit Zotter**

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s