Während der Faschingszeit habe ich mehrmals meine leckeren Ofenkrapfen gebacken, da ich einfach restlos davon begeistert bin. Nun ist die Faschingszeit ja leider um, für mich aber überhaupt kein Grund, nicht weiterhin die leckeren Ofenkrapfen zu vernaschen. Mit einer einfachen Namensumänderung in „süße Kurkuma-Vanille-Frühstücksbrötchen“ hört sichs doch gleich viel weniger nach Fasching an, oder? 🙂
Nachdem mein Frühstück unter der Woche leider oft recht schnell ausfallen muss, backe ich sehr gerne am Vortag süße Brötchen, damit ich dann am nächsten Morgen schon mit einem leckeren und schnellen Frühstück starten kann und ich mich beim Aufwachen schon auf einen süße Leckerei freuen kann.
Bei diesen Kurkuma-Vanille-Frühstücksbrötchen habe ich mein bisheriges Ofenkrapfen-Rezept als Basis genommen und es nach meinen Wünschen neu kreiert. Ich liebe die Kombination aus Vanille und Kurkuma, da sich Kurkuma hervorragend zum süßen Backen eignet und jedem Gericht eine herrlich aromatische Note zaubert. Diese Frühstücksbrötchen habe ich zusätzlich noch mit einer selbst gemachten Kurkuma-Schokolade und einer Kurkuma-Kirsch-Marmelade gefüllt. Und ich kann euch nur eines sagen: Volle Punktlandung! 🙂
Jetzt möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und verrate euch das Rezept für diese saftigen Kurkuma-Vanille-Frühstücksbrötchen!
250 g Dinkelmehl
100 g Mandelmehl
1 Pkg. Trockenhefe
1 EL Vanille Kurkuma Latte Pulver (z.B. von Sonnentor)
1/2 TL Zimt
4 EL Rohrzucker
4 EL Öl (Erdnussöl, Rapsöl, Kokosöl etc.)
100 ml Vanilledrink
100 ml Haferdrink
Schokolade oder Marmelade für die Füllung
- Vermengt die trockenen Zutaten in einer Schüssel und separat die flüssigen.
- In einer gemeinsamen Schüssel miteinander vermixen bis ein glänzender und leicht klebriger Teig entsteht. (Wenn er zu sehr an den Fingern kleben bleibt, noch etwas Mehl hinzufügen)
- Mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort zugedeckt für zirka 30-45 ruhen lassen.
- Erneut mit den Händen durchkneten, in die gewünschte Form bringen und auf ein Backblech legen.
- Die Frühstücksbrötchen zudecken und erneut für 30-45 Minuten gehen lassen. Die Teiglinge sollten sich sichtlich vergrößert haben und eine schöne runde Form annehmen.
- Mit Öl oder Haferdrink bestreichen und im vorgeheizten Backofen für zirka 15 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze backen.
- Kurz auskühlen lassen und danach mit einer Füllung eurer Wahl versehen. Ich habe die Krapfen noch mit meiner selbst gemachten Schokolade getoppt.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Rezept meine Lieben!!! Und ich freue mich, über eure nachgebackenen Werke!!! Also schickt mir weiterhin fleißig eure Bilder auf Instagram, Facebook oder per Mail 🙂
xoxo, Corinna
Das sieht so toll aus! ❤
Alles Liebe
Laura
LikeGefällt 1 Person
Danke!! ❤
LikeGefällt 1 Person
❤️
LikeLike