Mandel-Rosenkuchen mit Schokolade und gerösteten Mandeln

Einen wunderschönen Mittwoch Ihr Lieben! Ich hoffe, Ihr habt die Woche bis jetzt gut überstanden und konntet ein paar sonnige Herbststunden an der frischen Luft genießen. Farbtechnisch ist der Herbst ja wirklich die schönste Zeit des Jahres… Goldene Bäume, die farbenfrohen Herbstblumen, bunt verfärbte Blätter… nicht umsonst wird der Herbst auch die Goldene Jahreszeit genannt. Doch mit den kühlen Morgen- und Abendtemperaturen kann ich mich nach diesem heißen Sommer noch nicht so richtig anfreunden. Diese verbringe ich dann am liebsten in meiner Küche und arbeite an neuen Backkreationen. 

Passend zur kühleren Jahreszeit steigt auch wieder meine Lust auf warme Hefeteig-Teilchen und mir war sofort klar, welches Hefeteiggebäck ich als Erstes backen werde: einen fluffigen Rosenkuchen, der seinen Namen aufgrund seiner „Rosenform“ erhalten hat. Doch welche Geschmacksrichtung? – Na klar, SCHOKOLADE!!

Gemeinsam mit Naturata habe ich diesen leckeren Mandel-Rosenkuchen mit einer Füllung aus selbstgemachter Schokolade und gerösteten  Mandeln kreiert und schwebe noch immer auf Wolke Sieben, wenn ich an diesen einzigartigen Genuss denke.

Ich habe mich wirklich besonders darüber gefreut, mit Naturata zusammenarbeiten zu können, da ich ihre veganen Produkte schon lange und vor allem begeistert verwende und ich von ihrem Leitbild wirklich überzeugt bin. Beim Genuss von Naturata-Produkten weiß ich, dass ausschließlich hochwertige Rohstoffe verarbeitet wurden und größter Wert auf eine Bio-Qualität gelegt wurde. Vor allem der Leitgedanke „Fair zu Mensch und Umwelt“ ist etwas, das heutzutage leider nicht von sehr vielen Firmen gelebt wird. Naturata kooperiert mit Partnern weltweit, schafft so neue Perspektiven, die beste Anbaubedingungen für die Rohstoffe bieten und unterstützt z.B. durch den Bezug von Kakao Kleinbetriebe in Peru oder verbessert die Lebensbedingungen der Kakaobauern in der Domenikanischen Republik.

Für meinen schokoladigen Mandel-Rosenkuchen habe ich von Naturata drei tolle Produkte zur Verfügung gestellt bekommen, die für die besondere Note in meinem Rosenkuchen sorgen und auch einen wichtigen Beitrag für Mensch und Umwelt leisten:

  1. Peru Kakao: Für diesen Kakao werden hochwertige Bio-Bohnen aus Peru verwendet und er weist einen sehr kräftigen Geschmack auf. Die peruanischen Kakaobauern werden durch faire Preise unterstützt und sorgen durch ein Aufforstungsprogramm für den Schutz der Regenwälder
  2. Spanische Mandeln: Diese kleinen Köstlichkeiten stammen von einem Projekt im Süd-Osten von Spanien. Die Familie Alarcon, die bereits seit 1999 rein biologisch anbaut, wird durch die biodynamische Bewirtschaftung unterstützt, sodass die recht trockenen Böden in der Region fruchtbar bleiben.
  3. Ahornsirup: Dieser wird ausschließlich von Farmern bezogen, die sich streng an die Richtlinien des kontrolliert biologischen Anbaus halten und somit komplett auf Pestizide, synthetische Düngemittel und Chemikalien verzichten

Mit diesen tollen Produkten kann der Rosenkuchen doch einfach nur einzigartige schmecken!

DSC06091

Mandel-Rosenkuchen mit einer Füllung aus selbstgemachter Schokolade und gerösteten Nüssen

Für den Hefeteig:
300 g Dinkelmehl
50 g spanische Mandeln von NATURATA
1 Pkg. Biohefe
3 EL Rohrzucker
1 EL Ahornsirup von NATURATA
3 EL Rapsöl
200 ml lauwarmer Reisdrink

Für die Füllung:
5 EL Kakaopulver von NATURATA
5 EL Reisdrink
1 EL Kokosöl
4 EL Ahornsirup von NATURATA
1 gehäufte Handvoll spanische Mandeln von NATURATA
½ TL Zimt
½ TL Vanille
1 EL Kokosöl

Zubereitung:
1. Zuerst wird der Hefeteig zubereitet. Hierfür verarbeitet ihr zuerst die Mandeln mittels Blitzhacker zu einem Mandelmehl. Vermengt nun Dinkelmehl, Mandelmehl, Zucker und Hefe miteinander und verrührt diese Mischung. Nun fügt ihr die flüssigen Zutaten (Sirup, Öl und Reisdrink) hinzu und verknetet die Masse mit dem Knethaken eines Handrührgerätes gut miteinander. Zuerst auf niedriger Stufe für ca. 5 Minuten um die Zutaten zu vermischen und anschließend ca. 5 Minuten auf höchster Stufe, bis ein geschmeidiger, glänzender Teig entsteht.

2. Bestäubt nun den Teig mit etwas Mehl und lasst ihn für ca. 40 Minuten an einem warmen Ort „gehen.“

3. Währenddessen könnt Ihr die Füllung zubereitet. Hierfür hackt Ihr die Mandeln in kleine Stücke und röstet sie für ein paar Minuten an. (Solange bis es zum Duften beginnt) Anschließend vermengt Ihr den Kakao mit dem Reisdrink, dem Kokosöl, dem Sirup, den Mandeln, Zimt und Vanille und verrührt die Masse so lange, bis sie schön cremig ist.

4. Nach der „Gehzeit“ knetet Ihr den Hefeteig nochmal gut durch und teilt ihn in 7 gleich große Kugeln auf. Rollt die Kugeln nun zu einem Rechteck mit der Größe von ca. 8-10cm x 25cm. Bestreicht die Rechtecke auf den unteren beiden Dritteln mit der Creme und rollt sie nach oben hin auf. Anschließend biegt ihr die Rolle zu einer Schnecke und ordnet sie in einer runden Backform (20 cm Durchmesser) an. So verfährt Ihr mit allen 7 Hefeteig-Teilchen.

5. Habt Ihr alle Schnecken in der Tortenform angeordnet, könnt Ihr 1 EL Kokosöl schmelzen und die Schnecken damit bestreichen.

6. Der Rosenkuchen wandert nun für zirka 25 Minuten bei 185° Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen.

7. Nach dem Backen könnt Ihr den Rosenkuchen noch mit Staubzucker, Kakaopulver und zerhackten Mandeln bestreuen. Wenn ihr die doppelte Menge von Füllung zubereitet, könnt Ihr den Rosenkuchen mit einer Schokoladensauce servieren oder über den Kuchen gießen.

Ich möchte mich herzlich bei NATURATA für die liebe Zusammenarbeit bedanken. Wenn Ihr genaueres über den biodynamischen Anbau und die verschiedenen wirklich tollen Anbauprojekte von Naturata erfahren wollt, könnt Ihr dies auf der Website von Naturata nachlesen.

Zu den Links:
Naturata Website – www.naturata.de
Naturata auf Facebook – www.facebook.com/Naturata

***sponsored Post – In freundlicher Zusammenarbeit mit Naturata***

2 Kommentare zu „Mandel-Rosenkuchen mit Schokolade und gerösteten Mandeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s