Als kleines Kind gehörte Pasta Asciutta zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Und dafür gibt es sogar zwei Beweisfotos: Ich, im Alter von zirka 2 Jahren, das Gesicht komplett orange von der Sauce und mein schönes rosa Kleidchen ist auch nicht mehr Rosa. Das zweite: Ich, im Alter von zirka 6 Jahren, in meinem gelben Lieblingspyjama vor einem riesengroßen Teller Pasta Asciutta – das Gesicht orange verschmiert, die Hände komplett mit Sauce bekleckert und sogar in meinen Ponyfransen finden sich Nudelspuren *hihi* – Wenn das Mal kein Beweis für meine Pasta Asciutta-Liebe ist…
Als ich meine Ernährung vor über 10 Jahren auf fleischlos umgestellt habe, stand ich vor einem Problem: mein heiß geliebtes Pasta Asciutta musste vom Speiseplan gestrichen werden. Ich habe lange herum experimentiert, um mein perfektes veganes Pasta Asciutta zu zaubern. Doch mit der Zeit wurde ich immer besser im Kochen und habe mittlerweile mein perfektes Rezept entwickelt, welches viel besser schmeckt, als das „Original“ 🙂
Mein Soja-„Pasta Asciutta“ koch ich mindestens einmal im Monat und entwickle immer neue Varianten und Variationen. Dieses Rezept, welches ich heute gerne mit Euch teilen würde, ist eines, das mit Karotten und Zucchini verfeinert wurde.

Das Rezept reicht für zirka 5-6 Personen:
150 g Soja-Granulat
1 Tube Tomatenmark
300 ml passierte Tomaten
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
4 Stk. Karotten
2 Zucchini
500 ml Wasser
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Kurkuma, Zitronencurry, Basilikum, Rosmarin, Oregano, Thymian
dazu: 500 g Vollkornnudeln, Sonnenblumenkerne, gehobelte Mandeln
- Für die Sauce schneidet Ihr zuerst den Zwiebel und die Knoblauchzehen in kleine Stücke und bratet sie in reichlich Öl glasig. Nun fügt Ihr das Soja-Granulat hinzu und röstet es kurz mit.
- Gießt nun ca 500 ml Wasser (wenn Ihr die Sauce dicker mögt, dann weniger; wenn Ihr sie flüssig mögt, dann mehr) über das Soja-Granulat. Das Granulat sollte vollständig mit Wasser bedeckt sein.
- Gebt nun 1 Tube Tomatenmark und 300 ml passierte Tomaten hinzu verrührt die Sauce.
- Schneidet die Karotten und Zucchini in kleine Stücke und fügt sie zur Sauce hinzu. Würzt nun kräftig mit den Gewürzen Eurer Wahl. Ich habe Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Kurkuma, Zitronencurry, Basilikum, Rosmarin, Oregano und Thymian verwendet.
- Lasst nun die Sauce für zirka 30 Minuten auf mittlerer Stufe vor sich hin Köcheln und würzt sie danach nach Eurem Geschmack nach.
- Die Sauce über die fertig gekochten Nudeln geben und mit Sonnenblumenkernen und gehobelten Mandeln garnieren.
Ich wünsche Euch einen Guten Appetit 🙂
xoxo, Corinna