Kakao-Kokoskuchen mit Avocado-Kokoscreme

Hallihallo meine Süßen 🙂 Ich hoffe, Ihr hattet einen tollen Start in die neue Woche. Meine Woche hat sehr kreativ begonnen. Zuerst ein leckeres Kokos-Vanilleeis (ein wahres Träumchen) und danach hatte ich noch Lust auf einen gesunden Kuchen und habe diesen leckeren Kakao-Kokoskuchen mit einer Avocado-Kokoscreme gebacken.

Hört sich auf den ersten Blick sehr untypisch an, schmeckt aber furchtbar lecker. Ich habe schon öfters Rezepte gelesen, in denen Avocados für Torten und Kuchen verwendet werden, habe jedoch zuvor noch nie etwas in der Art probiert oder gebacken. Da ich heute in Experimentierlaune war, habe ich gleich zwei verschiedene Desserts mit Avocados ausprobiert und war wirklich von beiden positiv überrascht.

DSC05614.JPG

Dieser Kuchen ist der beste Beweis dafür, dass Süßspeisen nicht ungesund sein müssen 🙂

Rezept für eine Backform mit Durchmesser 27 cm

KAKAO – KUCHEN mit AVOCADO – KOKOSCREME

Für den Kuchen:
250 g Dinkehlmehl
50 g Mandelmehl
120 g Rohrzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. Backpulver
1 EL Stärke
3 EL Kokosflocken
50 ml Ernussöl
40 ml Rapsöl
200 g Sojajoghurt ungesüßt
200 ml Koksdrink

Für die Avocado-Kokoscreme
1 Dose Kokosmilch (den harten Teil)
1 Avocado
1 reife Banane
2 EL Kakopulver
100 ml Reissahne
1 EL vegane Schokocreme
1 TL Agavensirup

  1. Für den Kuchen vermengt Ihr zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und alle flüssigen in einer separaten. Anschließend fügt ihr beide zusammen und mixt die Masse gut miteinander.
  2. Bestreicht nun die Backform mit veganer Butter und bestäubt sie mit Mehl. Füllt den Kuchenteig in die Backform und gebt sie für zirka 45 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze in vorgeheizten Backofen. Gegen Ende der Backzeit den Kuchen mit Alufolie bedecken, damit er oben nicht zu kross wird.
  3. Während der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr die Creme vorbereiten. Hierfür gebt Ihr einfach alle Zutaten in eine Schüssel und püriert sie miteinander. Wenn Ihr die Creme gerne süßer mögt, könnt ihr noch etwas Sirup hinzufügen.
  4. Die Creme sollte nun für zirka 1 Stunde in den Kühlschrank wandern.
  5. Ist der Kuchen gut ausgekühlt und die Creme kalt gestellt, könnt ihr den Kuchen mit der Creme bestreichen und dekorieren. Ich habe hierfür meine Heidelbeeren aus dem Garten verwendet, da ich die Kombination sehr gerne mag.
DSC05625.JPG

Ich wünsche Euch viel Spaß mit meinem Rezept und Gutes Gelingen 🙂 Vergesst nicht, mich auf Euren nachgebackenen Werken zu verlinken. Ich wünsche Euch noch einen schönen restlichen Montag!

2 Kommentare zu „Kakao-Kokoskuchen mit Avocado-Kokoscreme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s