Hallo meine Lieben, ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende. Bei uns war es schrecklich nebelig und trist, was mich dieses WE aber gar nicht so sehr störte, da es das Geburtstagswochenende meines Papas war und wir somit sowieso die ganze Zeit im Haus, beim Backen oder im Restaurant waren 🙂 Ich habe für meinen Papa ein wahnsinnig leckere, vegane Mango-Orangen-Schokoladentorte gebacken, die ich Euch natürlich bald vorstellen werde. Wer nicht so lange warten möchte, für den habe ich auf meinem Instagram-Account schon ein Foto hochgeladen.
Aber nun zum eigentlichen Thema: Anlässlich des Valentinstages habe die liebe Sarah von hiddensweettreats und ich beschlossen ein kleines Valentinstagsspecial zu veranstalten. So habe ich für meine Sarah die veganen Heidelbeer-Kakao-Zimt-Küchlein kreiert und sie hat für meinen Blog diese Himbeer-Mohn-Cupcakes in Tarteform gezaubert.
Natürlich verrät sie Euch hier auch das Rezept dazu:
Für den Mürbeteig:
100g Mehl
1 Vanilleschote
45g Puderzucker
1 Prise Salz
50g Butter
1 Eigelb
evtl. etwas kaltes Wasser (je nach Größe des Eigelbs)
Für den Mohnkuchen:
50g Butter
70g Zucker
1-2 EL Honig
1 Vanilleschote, ausgekratztes Mark
1 Ei
1/2-1 Zitrone, abgeriebene Schale (je nach Geschmack)
1-2 EL Nature Joghurt
65g Mehl
1-2 Msp. Backpulver
1 Prise Salz
2 EL Mohn
Für die Himbeermousse:
100g Mascarpone
50g weiße Schokolade
5 EL Himbeerpüree
1 EL Honig
1 Vanilleschote
etwas Zitronenschale
1-2 TL Agar-Agar
Für das Mandel-Mohn-Krokant:
35g Zucker
1 TL Butter
30g Mandeln, gehackt
2 TL Mohn
Für die Schokoladenherzen:
60g weiße Schokolade
Zusätzlich:
etwas Himbeermarmelade
ein paar getrocknete Erdbeeren
ganze Himbeeren (frisch, nicht gefroren), für den Boden
Und so geht’s:
- Für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker, Salz und Vanillemark in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Kalte Butterstücke hinzugeben und mit den Händen zu einer krümeligen, sandigen Masse verarbeiten. Das Eigelb hinzugeben und kurz zu einem Teig kneten. Je nach Grösse des Eigelbs muss noch etwas kaltes Wasser hinzugegeben werden. nachdem der Teig eine geschmeidige Konsistenz erhalten hat, in Frischhaltefolie einpacken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Eine Springform (14cm Durchmesser) mit Backpapier auskleiden, eingefettet werden muss sie nicht. Nach der Kühlzeit den Teig ausrollen und in die vorbereitete Springform geben. Der Teig Darf ruhig bis zum Rand der Springform hochkommen. Nochmals für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden der Tarte mit einer Gabel einstechen und anschliessend für 10 Minuten blindbacken (mit Backpapier und Backbohnen). Anschliessend die Backbohnen und das Backpapier entfernen und für weitere 5-10 Minuten backen. Beides geschieht in der unteren Ofenhälfte. Anschliessend aus dem Ofen nehmen (den Ofen aber anlassen).
- Etwas Himbeermarmelade sowie ganze Himbeeren auf dem Boden der Tarte verteilen.
- Nun wird die Füllung hergestellt. Dazu Butter mit Zucker, Honig und Vanillemark für einige Minuten gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Zitronenschale und Ei beifügen, kurz weiterschlagen. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und gemeinsam mit dem Nature Joghurt hinzugeben. Zum Schluss den Mohn unterheben. Teig sorgfältig auf die Himbeeren geben und in der Mitte des Ofens für ca. 25-30 Minuten backen (unbedingt Stäbchenprobe machen, bleibt noch Teig kleben, muss die Tarte noch weiter gebacken werden). Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
- Für die Schokoladenherzen Schokolade temperieren. Hierfür 2/3 der Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, vom Wasserbad nehmen und das restliche Drittel einrühren. Auf ein Backpapier geben und verstreichen (nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick, ein paar Milimeter). Ein Herzförmchen anwärmen und Herzchen ausstechen.
- Für die Himbeermousse Himbeerpüree herstellen. Komplett abkühlen lassen. Mascarpone mit Honig, Vanilleschote und Zitronenschale vermischen, Himbeerpüree hinzugeben. Weisse Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, kurz etwas abkühlen lassen und unter die Mascarponemasse rühren. Je nach gewünschter Konsistenz Agar-Agar hinzugeben, nochmals kräftig rühren und anschliessend für ca. 15-30 Minuten in den Kühlschrank geben. Die Mousse sollte leicht anziehen, aber noch nicht zu fest sein, damit sie mit dem Spritzbeutel noch schön aufgespritzt werden kann.
- Für das Krokant den Zucker in eine Pfanne geben und karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen, Butter einrühren. Nüsse und Mohn hinzugeben und ganz auf den Herd zurückstellen, rühren, bis alles schön mit Karamell ummantelt ist. Die Masse sofort auf ein Backpapier geben, mit einem zweiten Backpapier bedecken und mit einem Nudelholz flach ausrollen. Komplett abkühlen lassen.
- Nun geht es ans Dekorieren der Cupcake-Tarte. Hierfür wird das Frosting, in Form der Himbeermousse mit einem Spritzbeutel (mit runder Tülle) aufgespritzt. Krokant etwas zerkleinern und etwas davon darauf verteilen, genau so wie ein paar Brösel gefriergetrocknete Erdbeeren. Zum Schuss die Schokoladenherzen darauf anrichten.