„Zurück zum Ursprung“ – die wahre Kunst des Bio-Brotbackens

Zurück zum Ursprung hieß es vergangenes Wochenende, als ich gemeinsam mit anderen Blogger- Kolleginnen von der Firma Hofer, Zurück zum Ursprung und der österreichischen Bäckerei Sorger zu einem Backevent der besonderen Art eingeladen wurde. Behind the scenes durften wir in die Kunst des Bio-Brotbackens eintauchen und unsere eigene Handwerkskunst beim Striezel flechten oder beim Nusspotize kreieren unter Beweis stellen.

hofersorger055

Zurück zum Ursprung

Die Bio-Marke „Zurück zum Ursprung“ des beliebten Lebensmittel-Diskonters Hofer (auch bekannt als ALDI) steht für eine Bio-Landwirtschaft, die ihren spezifischen regionalen Charakter hat.  Es werden ausschließlich regionale Produkte in Bio-Qualität für die Herstellung der Waren verwendet, wobei der Kunde den Weg bis zurück zum Ursprung, also zur Region und zu den Bio-Bauern und Bäuerinnen, selbst zurückverfolgen kann.

Als langjährige und überzeugte Vegetarierin und  Tierschützerin ist mir vor allem eine artgerechte Tierhaltung und Pflege wichtig. Und genau diesem Punkt widmet die Marke Zurück zum Ursprung ein besonderes Augenmerk, denn hochwertige Lebensmittel, können nur von gesunden, glücklichen und artgerecht gehaltenen Tieren stammen. Deshalb setzt sich die Marke Zurück zum Ursprung auch mit vollem Herzen für das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere ein und fördert ihr natürliches Verhalten.

Seit Herbst 2014 ist Zurück zum Ursprung die einzige Marke, welche das Prüfzeichen „Tierschutzgeprüft“ auf allen tierischen Produkten führen darf. Dieses Label steht für eine strenge Einhaltung der Tierschutzrichtlinien, denen alle Zurück zum Ursprung Bauern unterliegen!

„Die Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln unter Berücksichtigung eines respektvollen und fairen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Umwelt steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt meiner Tätigkeiten. Mit Zurück zum Ursprung möchte ich den Weg einschlagen, meine Vorstellung von biologischem Landbau zu verwirklichen und neue Qualitätsstandards für die österreichische Landwirtschaft zu schaffen.“ Werner Lampert, Bionier

Die Bäckerei Sorger – Tradition und Handwerk auf höchstem Niveau und eine Bäckerfamilie, von der es viel zu erzählen gibt!

Seit nun mehr 300 Jahren versorgt die bekannte Handwerksstätte am Südtirolerplatz die Grazer Gesellschaft mit frischem Brot und Gebäckstücken. Im Jahre 1839 übernahm die Familie Domenigg die Bäckerei und führte sie fortan als Familienbetrieb weiter. In liebevoller Familienarbeit verbrachten sie zahlreiche Stunden in der Bäckerei, kreierten immer wieder neue Rezepte und feilten an bereits vorhandenen herum, um ein einmaliges Geschmackserlebnis zu kreieren. Auch im Familienbesitz: ein wertvolles Handwerksbuch, angelegt vom Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers, welches von Generation zu Generation weitergegeben und mit den besten Rezepten ergänzt wurde.

„Auch nach rund 300 Jahren Bäckerhandwerkskunst hat sich an der Einsatzfreude für die Qualität nichts verändert. Noch immer stehen der Genuss und der Geschmack im Vordergrund, wenn wir neue Produkte kreieren und altbewährte mit viel Liebe pflegen.“ Albin Sorger- Domenigg (Geschäftsführer)

Ob Kuchen, Torten, Gebäck oder Brot – in der Bäckerei Sorger wird jeder eine Geschmacksexplosion erleben. Und auch für Veganer hat die Bäckerei Sorger so einige Leckereien zu bieten. So gibt es veganes Brot, Bagels und – was mich besonders freut – täglich einen veganen Mittagsteller, voller Leckereien!

hofersorger415

Zurück zum Ursprung mit der Bäckerei Sorger: eine Kombination, die Tradition und hochwertige Bioqualität vereint

Die Bäckerei Sorger zählt zu den Ursprungs-Bäckern der bekannten Hofer-Biomarke. So werden viele der bekannten Zurück zum Ursprung-Gebäcke in der Grazer Traditionsbäckerei hergestellt und mit sorgfältig ausgewählten Bio-Zutaten gebacken.

hofersorger361

Die Kunst des Brotbackens

Brot ist eines der Grundnahrungsmittel unserer Gesellschaft und wohl keine Familie möchte auf den Duft und Geschmack eines frisch gebackenen Brotes verzichten. Die Zurück zum Ursprung-Bäcker haben es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Gebäckstücke aus regionalen Bio-Zutaten herzustellen und dabei das altbewährte Bäckerhandwerk wieder zu beleben. So viel Handwerk wie möglich, so wenig Technik wie notwendig – lautet das Credo der Ursprungs-Bäcker.

So wird vollends auf die Verwendung von Backzusatzstoffen und chemischen Hilfsmittel verzichtet, und nur nach traditioneller Handwerkskunst mit anspruchsvollen Vorteigen wie Natur-Sauerteig oder Quellstücke gebacken.

hofersorger492

Wir Bloggerinnen durften einen Blick hinter genau diese Kulissen werfen und hautnah miterleben, wie die leckeren Gebäckstücke hergestellt werden. Dass wir dabei auch noch selbst Hand anlegen durften, war das Tüpfelchen auf dem I.

Den Tag starteten wir mit einem leckeren Cappuccino und einem kleinen Kennenlernen. Danach ging´s auch schon ab in die Backstube, wo wir von den Sorger-Bäckern in die Kunst des Backens eingeweiht wurden. Nach der Betriebsbesichtigung durften wir schon unsere Fingerfertigkeiten beim Nusspotize backen unter Beweis stellen. So kompliziert und aufwendig diese Leckerei auch aussieht, so einfach war ihre Herstellung. Ein besonderes Highlight war das Striezel flechten, da ich eine begeisterte „Flechterin“ bin und meiner Kreativität freien Lauf lassen konnte. Wenn Ihr meinen Blog schon länger verfolgt, dann habt ihr bestimmt auch schon einige Rezepte für Germteig-Striezerln auf meinem Blog gefunden.

 

Schon etwas komplizierter war die Herstellung der Kaisersemmeln. Hier musste ich mich nach einigen misslungenen Versuchen geschlagen geben. Allerdings habe ich zuhause fleißig weiter geübt und kann nun ein paar stolze Ergebnisse vorweisen, die ich Euch bald auf dem Blog präsentieren werde.

Besonders interessant fand ich die Erläuterungen des Sorger-Bäckers, denen wir während unseres Backens lauschen durften. So habe ich erfahren, dass viele Gebäckstücke von Zurück zum Ursprung sogar vegan gebacken werden und höchsten Wert auf natürliche, biologische und hochwertige regionale Zutaten gelegt wird.

Nachdem unsere fertig hergestellten Meisterwerke in die Gratis-Sauna durften , genossen wir Bloggerinnen ein herrliches Frühstücksbuffet, welches wirklich keine Wünsche offen ließ!

Neben frischen Weckerln, veganen Bagels, Nusstascherln und süßem Gebäck gab es eine große Auswahl an Gemüse, Früchten und Müsli, was mich als Vegetarierin besonders gefreut hat! Und der Soja-Latte ist auch sehr empfehlenswert! Das Frühstücksbuffet war nicht nur großartig im Geschmack, es wurde auch in liebevollster Handarbeit dekoriert und war eine wahre Augenweide.

Während des Frühstückes hatten wir Bloggerinnen Zeit, uns untereinander auszutauschen und besser kennen zu lernen und vielleicht die ein oder andere Freundschaft zu knüpfen.

HoferSorger446.jpg

Nach dem Frühstück wurden unsere fertigen Backwerke begutachtet und ich bin wirklich stolz auf die Ergebnisse von uns allen. Diese selbst gebackenen Leckereien durften wir danach mit nach Hause nehmen und meine Liebsten haben sich wirklich wahnsinnig darüber gefreut. So genossen wir zuhause die frischen Leckereien und ich habe allen von diesem großartigen Vormittag vorgeschwärmt!

Ich möchte mich nun noch einmal recht herzlich bei der Firma Hofer, Zurück zum Ursprung und der Familie Sorger für diesen einmaligen Event bedanken und hoffe, auf ein baldiges Wiedersehen!

hofersorger055

*sponsored

Dieser Blogbeitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hofer Österreich, Zurück zum Ursprung und der Bäckerei Sorger. Alle Gedanken und Meinungen entstammen meinem persönlichen Empfinden!

Fotos by Foto Fischer

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s