Gesund durch den Herbst mit der wohl leckersten BEERE der Welt – dem Kürbis!
„Was? Habe ich mich jetzt verlesen? Der Kürbis – eine Beere?“ – Das werden sich jetzt wohl viele von Euch denken. Genauso ging es mir auch. Aber der Kürbis zählt wahrhaftig zum Beerenobst, er ist nämlich die größte Beere die es gibt.
Für mich ist der Kürbis das Sinnbild des Herbstes. Immer wenn ich an die Herbstzeit denke, sehe ich buntes Laub, eine wunderschön anmutende Landschaft und herrlich dekorierte und geschnitzte Kürbisse. Lachende Kinder, die im herabfallenden Herbstlaub herumtoben und eine herrlich bunte Vielfalt an Farben, egal wohin das Auge blickt.
Kulinarisch gesehen ist der Herbst meine absolute Lieblingsjahreszeit, denn der Kürbis ist wohl meine liebste Beere 🙂 Sein unglaublich vielseitiges Einsatzgebiet und sein würzig, süßlicher Geschmack verzaubern jedes Mal aufs Neue. – Ich kann wirklich behaupten, dass ich richtiggehend SÜCHTIG nach Kürbissen bin.. Wenn es eine Gruppe für die „anonymen Kürbissüchtigen“ geben würde, wäre ich bestimmt Stammgast 🙂
Wisst Ihr eigentlich wie unglaublich gesund ein Kürbis noch dazu ist? Das kalorienarme Kürbisfleisch liefert unserem Körper eine sehr hohe Menge an sättigenden Ballaststoffen, die bei der Entgiftung und auch beim Abnehmen helfen. Zudem stärkt das im Kürbis enthalten Beta-Carotin unsere Sehkraft und stärkt unser Abwehrsystem. Sein Reichtum an Vitaminen ist noch ein zusätzlicher Gewinn für unseren Körper.
Zu meinen absoluten Favoriten zählen der Butternusskürbis und der Hokkaido Kürbis. Diese beiden Sorten eignen sich nicht nur perfekt für Suppen und Hauptspeisen, sondern verleihen auch Torten und Kuchen eine besondere Note. Für diese leckeren, veganen Kürbis-Zimt-Muffins habe ich zum Beispiel einen Butternusskürbis verwendet und es gab kein einziges Familienmitglied, das nicht begeistert von dieser Kreation war 🙂
Heute möchte ich gerne wieder ein neues Rezept mit Euch teilen, in welchem natürlich meine Lieblingsbeere seine Verwendung gefunden hat.
würzige Kürbisspalten mit einem spicy Gewürz-Couscous und Zitronenhummus (vegan)
Rezept // ca. 4 Personen
Für die würzigen Kürbisspalten:
1 großer Hokkaidokürbis
4 EL Olivenöl
1 EL Sojasauße
1 EL Thai-Chili-Sauce
1 TL Agavensirup
Kräutersalz, Curry, Zitronencurry, Graham Masala
Für meine würzigen Kürbisspalten säubert ihr zuerst den Kürbis. Da beim Hokkaidokürbis die Schale mitgegessen werden kann, empfehle ich immer den Kauf eines Bio-Kürbisses und eine gründliche Reinigung.
Danach schneidet ihr den Kürbis (inkl. Schale) in gleich große Stücke und entfernt das Kürbisfleisch. Gebt die Kürbisspalten nun in eine große Schüssel und fügt alle anderen Zutaten hinzu. Vermengt alles gut mit den Händen, sodass jede Kürbisspalte mit den Gewürzen paniert und ölig ist. Deckt die Schüssel nun für zirka 15 Minuten zu, damit die Gewürze in den Kürbis einziehen können.
Danach verteilt ihr die Kürbisspalten gleichmäßig auf einem Backblech und gebt es für zirka 25-30 Minuten (je nach Größe und Dicke der Spalten) bei ca. 200° in den vorgeheizten Backofen.
Währenddessen bereitet ihr am besten den spicy Gewürz-Couscous zu.
Für den Couscous braucht ihr:
250 g Couscous
250 ml Gemüsebrühe
50 ml Kokosmilch
1 Stange Lauch
3 Karotten
1 TL Erdnussbutter
1 EL Sojasauce
1 EL Thai Chili Sauce
1 TL Agavensirup
Curry, Graham Masala, Sweet Masala, Zitronencurry, Kurkuma, Kräutersalz
Zuerst lasst ihr die Gemüsebrühe aufkochen und gebt dann in die kochende Brühe die Gewürze Eurer Wahl hinein. – Ich habe alle Gewürze verwendet, die ich hier aufgeschrieben habe.
Gebt nun den Couscous in die Brühe, schaltet den Herd ab und fügt auch ca. 50 ml Kokosmilch hinzu. Gut verrühren und für ca. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Währenddessen schneidet ihr den Lauch und die Karotten in sehr kleine Stückchen. Erhitzt etwas Olivenöl in einer Pfanne und röstet den Lauch und die Karotten für ein paar Minuten an. Löscht sie nun mit der Sojasauce, der Thai Chili Sauce und dem Agavensirup ab und fügt nach Geschmack auch etwas Erdnussbutter hinzu.
Diese Gemüsemischung rührt ihr nun in den Gewürz-Couscous ein.
Nun fehlt nur noch der Zitronenhummus. Hierfür benötigt ihr:
1 Dose Kichererbsen
2 EL Tahin
1 EL Olivenöl
1/2 ausgepresste Zitrone
etwas Meersalz, Curry, Graham Masala
Gebt einfach alle Zutaten in einen Mixbehälter und püriert sie zu einer homogenen Masse.
Nun habt ihr alle Bestandteile dieser Mahlzeit fertig und müsst nur noch anrichten 🙂 Ich habe noch ein paar Basilikumblätter, geschmorte Tomaten und geröstete Pinienkerne hinzugefügt.
Ich wünsche Euch Viel Spaß und Gutes Gelingen mit meinem Rezept! Ich freue mich immer über Eure Kommentare und Nachrichten und auch über Bilder von Euren nachgebackenen und gekochten Kreationen!!
In Liebe, Corinna