Noch einmal schlafen und dann stattet mir das Osterhäschen endlich einen Besuch ab. Bin schon gespannt, was es mir Tolles mitbringen wird… Als kleines Dankeschön habe ich natürlich auch jede Menge süße Leckereien für mein Osterhäschen, denn es braucht bestimmt eine ordentliche Stärkung, nachdem es so lange herum hoppeln muss 😉
Dieser leckere Haselnusskranz, den ich mit Dinkelmehl gebacken habe, ist eine von den Leckereien, die es morgen bei uns geben wird. Ich war heute wirklich schon fleißig und habe reichlich gebacken für unser morgiges Osterfest. Und jetzt freue ich mich natürlich umso mehr auf morgen, wenn ich diese ganzen Köstlichkeiten endlich vernaschen darf. Meine Küche duftet ja schon richtig toll nach Ostern und frischem Gebäck und ich kann mich kaum zurück halten – am besten ich schließe die Küche über Nacht zu, nicht dass sich jemand hinein verirrt und das ganze Gebäck morgen weg ist 😉
Wie weit seid Ihr mit eurer Osterbäckerei? Schon im Endspurt oder beginnt Ihr erst morgen damit? Falls ihr noch auf der Suche nach einem leckeren, nussigen Striezel seid, versuchts mal mit diesem 😉
Rezept // 1 Kranz
300 g Dinkelmehl // 300 g spelt flour
1/2 Pkg. Trockenhefe // 1/2 bag of dry yeast
50 g Birkenzucker // 50 g sugar
50 g geriebene Haselnüsse // 50 g grated hazelnuts
50 g vegane Butter // 50 g vegan butter
2 Eigelb (können aber auch weggelassen werden) // 2 egg yolks (if you want)
170 ml Sojamilch // 170 ml soya milk
Zuerst gebt ihr die trockenen Zutaten in eine große Schüssel und verrührt diese. Dann gebt ihr die flüssigen Zutaten hinzu (achtet darauf, dass sie lauwarm sind) und verknetet alles zu einem glatten Teig. Sollte er zu klebrig sein, einfach etwas Mehl hinzufügen. Bestäubt den Teig nun mit Mehl und lasst ihn an einem Warmen Ort zugedeckt zirka 30 – 45 Minuten gehen.
Knetet den Teig nun nochmals gut durch und teilt ihn in 3 gleich große Portionen. Formt daraus Stränge und flechte diese. Nun verbindet ihr den Anfang und das Ende des Zopfes und drückt sie zusammen. Den Kranz erneut an einem warmen Ort ruhen lassen.
Hat sich das Volumen deutlich vergrößert, könnt ihr ihn entweder mit Butter, Milch oder Ei bestreichen. Gebt ihn nun für zirka 20 – 25 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze in den Backofen.
Gutes Gelingen und noch einen schöne Karfreitag!!
xoxo