Nur noch sechs Mal schlafen und der Osterhase kommt *Yippie* Ich freu mich ja nach wie vor wie ein kleines Kind auf die Osterzeit, vor allem auf den Ostersamstag, denn da geht’s bei uns so richtig rund 😉 Doch am meisten freue ich mich gar nicht auf die Geschenke (ja, auch in meinem Alter bekomme ich vom Osterhasen noch Geschenke und sie werden auch immer ganz brav versteckt und von mir gesucht), sondern auf den Osterbrunch. Zu Ostern nehme ich mir nämlich immer so richtig schön Zeit fürs Backen und zaubere so einige Leckereien auf unser Ostertischchen.
Im Vorjahr habe ich unter anderem einen Osterkranz und Osterstriezel, vegane Ministriezerl, einen Karottenkuchen, einen Haselnuss-Frischkäsekuchen, ein Karottenbrot, ein Sesambrot, viele Osterbunnys aus Germteig und und und gebacken. Unser Tisch war reichlich voll mit Köstlichkeiten und ich habe wirklich eine Menge Arbeit investiert – aaaber, es hat mir sooo extrem viel Spaß bereitet, dass ich es heuer sogar noch toppen möchte 😉 ja, ja… ich weiß… aber wenns ums Backen geht…
Anderen Menschen etwas Gutes zu tun – vor allem meinen Liebsten – bereitet mir einfach unglaublich viel Freude und deshalb verwöhne ich sie auch liebend gerne mit kulinarischen Köstlichkeiten!
Diese Zimtstriezerl in Miniformat werden heuer unter anderem auch unserem Ostertisch zu finden sein und ich weiß jetzt schon, dass sie reißenden Absatz finden werden 😉
Probiert sie einfach mal aus – ihr werdet stauen, wie etwas so kleines, so groß im Geschmack sein kann!!
Diese Striezerl habe ich mit Weizenmehl zubereitet, da es meiner Mama und meiner Schwester einfach am besten schmeckt. Ich persönlich bin ja kein Fan von Weizen und versuche ihn so gut wie möglich zu vermeiden. Deshalb werde ich auch noch ein Rezept für glutenfreie (mit Reismehl) Striezerl online stellen 😉
Rezept // ca. 8-10 Striezerl
500 g Weizenmehl // 500 g wheat flour
180 ml Milch // 180 ml milk
1 Pkg. Trockengerm // 1 small bag of dry yeast
2 Eier // 2 eggs
60 g flüssige Butter // 60 g butter
40 g Rohrzucker // 40 g sugar
1/2 Zitronenschale // 1/2 zest of Lemon
2 EL Zitronensaft // 2 tbsp. Lemon Juice
flüssige Butter und Zimt für die Füllung // butter and cinnamon for the filling
1 Dotter und etwas Milch zum Bestreichen // 1 egg yolk and milk for the topping
Gebt zuerst alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel und vermengt sie mit einem Löffel. Nun fügt ihr die flüssigen Zutaten hinzu und vermengt die Mischung mit dem Knethaken eines Handrührgerätes. Stäubt nun etwas Mehl über den Teig und lasst ihn an einem warmen Ort für zirka 45 Minuten rasten.
Knetet den Teig nun noch einmal gut durch und teilt ihn in 8 Portionen. Rollt nun jede Portion mit dem Nudelholz zu einem Rechteck aus. Bestreicht dieses Rechteck nun mit flüssiger Butter und bestäubt es ordentlich mit Zimt. Rollt das Rechteck nun auf und schneidet es der Länge nach in 2 Hälften. Diese beiden Hälften dreht ihr nun mit der aufgeschnittenen Seite nach oben zusammen.
Dies macht ihr nun mit allen Portionen. Lasst die Mini Striezerl nun erneut für zirka 30 Minuten gehen. Danach pinselt ihr sie mit einer Mischung aus Eidotter und Milch ein. Gebt sie nun für zirka 15 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen.
Ich hoffe, ihr hattet ein wunderschönes Wochenende. Wenn ihr meinen Instagram-Account verfolgt, wisst ihr ja bereits, dass ich meines in Italien verbracht habe. Ich bin einfach ein unglaublicher Italien-Fan und würde ja am liebsten dort wohnen. Diese unglaublich schöne Architektur, die temperamentvolle Lebensfreude der Menschen, die Sprache… Ich liebe Italien einfach!! Morgens setze ich mich am liebsten in ein süßes, kleines Cafe auf dem Hauptplatz und genieße einen Cappuccino, ein leckeres Buttercroissant und die Menschen um mich herum.. Und schon bin ich ein glückliches Mädchen 😉
xoxo
Hallo Corinna!
Diese Zimtstriezel sehen wirklich toll aus – und ich kann mir sehr, sehr gut vorstellen, dass sie reißenden Absatz finden werden. 🙂
Ich bin auch lange ein Fan von Striezeln gewesen (am liebsten hatte ich Mohnstriezel), habe mir das aber wegen der doch sehr zuckerhaltigen Rezepturen (wobei ich absolut nicht finde, dass in deinem viel Zucker enthalten ist!) abgewöhnt. Ein bisschen vermisse ich das – vielleicht mache ich mich demnächst einmal daran, einen veganen und zuckerfreien Striezel zu entwerfen? Das wäre perfekt! ❤
Liebe Grüße
Jenni
LikeLike
Ich bin auch kein großer Zuckerfan 😉 Ich habe jetzt angefangen mit Birkenzucker und Erythrit zu backen und bin positiv überrascht!! So spare ich mir viele ungesunde Kalorien 😉
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt – und das geschmackliche Ergebnis ist oft dasselbe oder sogar besser!
Ich nutze nun nur noch Dattelmus oder die Süße aus Bananen – auch da lassen sich tolle Experimente machen. 🙂
Liebe Grüße
Jenni
LikeLike