Dinkel-Gemüsepizza (vegan)

DSC01394

It´s Pizza time again… yeah… So eine richtig leckere Pizza ist schon was Schönes und versüßt mir so manches Wochenende. Doch Pizzen sind leider oft seeehr kalorienreich, fett und vor allem ungesund. Weizenmehl, üppiger Käse, Öl… lauter Zutaten, die dem Körper schädigen und unsere Energie rauben.

Aus diesen Gründen backe ich mir meine Pizza immer selbst! Und obwohl sie nicht in einem Stein- oder Holzofen gebacken ist, schmeckt sie wahnsinnig lecker!! Und das beste daran – sie ist auch noch gesund und enthält viele Vitamine.

Ich verwende für den Pizzateig immer Dinkelmehl – manchmal mische ich es mit Buchweizenmehl oder Reismehl -, denn Dinkel ist reich an Vitaminen und Balaststoffen und hat daher eine sättigende Wirkung.

Meine Pizzasauce mache ich natürlich auch immer selbst, so kann ich mir zu 100% sicher sein, dass sie gesund und nährstoffreich ist. Getoppt wird meine Pizza mit VIEL Gemüse und einer selbst gemachten Cashewsauce!! Wenn ihr Käse verwendet wollt, dann greift auf Mozzarella zurück (aber der frische 😉 ), denn dieser beinhaltet viel weniger Fett und ist auch viel gesünder!!

Ihr seht – sogar eine Pizza, die ja eigentlich einen schlechten Ruf hat was die Gesundheit betrifft – kann mit den richtigen Zutaten eine richtig gesunde Mahlzeit werden 😉

DSC01395

Rezept // 2 Pizzen

für den Pizzateig (for the Pizza dough):

250 g          Dinkelmehl // 250 g spelt flour
1/2 Würfel Frischgerm // 1/2 cube fresh yeast
2 EL            Olivenöl // 2 tbsp. olive oil
1 EL             Kokosöl // 1 tbsp. coconut oil
2 TL             Salz // 2 tsp. salt
1 TL             Rohrzucker // 1 tsp. Brown sugar
1 EL             Sojamilch // 1 tbsp. soya milk
1 EL             italienische Kräuter // 1 tbsp. italian spices
120 ml        Wasser // 120 ml water

Für den Pizzateig gebt ihr da Mehl in eine große Schüssel und bildet in der Mitte eine kleine Mulde. In diese Mulde gebt ihr den zerbröckelten Germ, den Zucker und die Milch. Gebt nun etwas Mehl darüber und lasst die Mischung für zirka 10 Minuten rasten.

Nun fügt ihr die restlichen Zutaten hinzu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Gebt nun etwas Mehl über den Teig und lasst ihn zugedeckt für zirka 40 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Währenddessen könnt ihr die Tomatensauce zubereiten.

DSC01397

Für die Tomatensauce (for the tomatoe sugo):

1 Stk.          Zwiebel // 1 Piece onion
2 EL            Olivenöl // 2 tbsp. olive oil
400 g          Cherrytomaten // 400 g cherry tomatoes
1 Prise        Salz // a pinch of salt
2 EL             Cashewmus oder Sojajoghurt // 2 tbsp. chashew cream or soya yoghurt

Für die Tomatensauce schneidet ihr die Tomaten und den Zwiebel in kleine Stücke. Dünstet den Zwiebel nun in Olivenöl glasig und fügt dann die restlichen Zutaten hinzu. Lasst nun die Tomatensauce für zirka 30 Minuten köcheln und püriert sie dann. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Masala etc. abschmecken.

Ist der Pizzateig fertig aufgegangen, könnt ihr in zu runden Pizzen formen und mit der Tomatensauce bestreichen. (Ich verwende immer sehr viel Tomatensauce). Ich habe meine Pizza dann mit Zucchinis, Paprika und Kürbis belegt und etwas Chashewmus darüber gegeben.

Habt ihr die Pizza nach eurem Geschmack belegt, gebt ihr sie für zirka 15 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen. Danach habe ich meine Pizza noch mit Kresse bestreut 😉

Guten Appetit Ihr Lieben!!

DSC01396

Ich hoffe, ihr hattet ein tolles Wochenende und einen schönen Start in die Woche. Obwohl das Wetter am Wochenende wirklich mies war, habe ich es sehr genossen.. Am Samstag war ich gemütlich Geschirr und Backdeko shoppen und danach in einem super leckeren, veganen Restaurant essen. Am Abend hatten wir dann von zwei sehr lieben Freunden Besuch und wir haben meine neueste Tortenkreation verköstigt 😉 Das Rezept wird demnächst auf dem Blog erscheinen..

Am Sonntag war ich dann mal wieder so richtig Klamotten shoppen und bin mehr als fündig geworden. Meine Kaufsucht hat einfach wieder Besitz von mir ergriffen und ich konnte mich ehrlich nicht wehren!! Aber welches Mädchen kann das schon…

xoxo
logo

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s