Frühstücksherzen mit Karotten und Amaranth

Will you be my valentine?

Also bei diesen süßen Frühstücksweckerln lautet die Antwort ganz bestimmt YES I WILL!!! Ein Valentinstagsfrühstück ist immer eine gute Idee und ein super Start in den Tag der Liebenden. Und was eignet sich besser zum Frühstück als selbst gebackenes, ofenfrisches Gebäck, das noch so schön warm ist, sodass die Butter darauf zerrinnt.. yummie… – und das noch dazu in Herzform (ich glaube, sie ist erkennbar 😉 )

 

Ich überrasche meine Liebsten gerne mit etwas Selbstgebackenem. Ob ein paar leckere Brötchen zum Frühstück, ein süßer Kuchen in Herzform als Dessert oder ein paar selbst gebackene Kekse in Herzform.. der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – nur selbst gemacht muss es bei mir sein 😉

Diese zuckersüßen Frühstücksbrötchen sind nicht nur verdammt lecker, sondern auch richtig gesund und machen wirklich süchtig!!! Ich habe geriebene Karotten und gepufften Amaranth hinzugefügt. So werden sie noch gesünder und noch leckerer!!

DSC09722

Überrascht euren Liebsten doch auch mit ein paar frisch gebackenen Frühstücksherzen 😉

 

Rezept // 12 Herzweckerl // ca. 200 kcal pro Stück
Recipe // 12 small heart breads // around 200 kcal for each bread

250 g    Dinkelvollkornmehl // wholemeal spelt flour
100 g     Dinkelmehl // spelt flour
100 g     Buchweizenmehl // buckwheat flour
50 g       Maismehl // corn flour
1 Pkg.    Trockengerm // dry yeast
50 g       Sesam (geröstet) // Sesame
50 g       Amaranth // Amaranth
2            Karotten // carrots
1 EL        Brotgewürz // spices for bread
2 TL       Salz // salt
1 EL        Honig oder Agavendicksaft // honey or agava syrup
350 ml   Wasser // water

DSC09713

Für diese zuckersüßen Weckerln raspelt ihr zuerst mal die beiden Karotten. Dann gebt ihr das Mehl, die Trockengerm und das Salz in eine Schüssel und verrührt alles gut miteinander. Gebt nun den Sesam, den ihr vorher kurz geröstet habe, den Amaranth und das Brotgewürz hinzu und verrührt alles erneut.

Nun gebt ihr den Honig/Agavendicksaft zu der Trockenmischung und gießt das lauwarme Wasser hinzu. Verrührt nun alles mit dem Knethaken eines Handrührgeräts auf niedriger Stufe für zirka 5 Minuten. Nun schaltet ihr auf die höchste Stufe und knetet für erneut 10 Minuten weiter. Der Brötchenteig sollte schön kompakt und ganz leicht klebrig sein. Wenn er zu trocken ist, fügt ihr einfach noch etwas Wasser hinzu.

 

Nun bestreut ihr den Teig mit etwas Mehl und lasst ihn zugedeckt für zirka 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Ist der Teig ordentlich aufgegangen, formt ihr nun die Herzchen und gebt sie auf ein mit einem Backpapier ausgelegtes Backblech. Bedeckt die Herzen mit einem Geschirrtuch und lässt sie erneut für zirka 1 Stunde gehen.

Nun bepinselt ihr die Herzen mit etwas Wasser. Wenn ihr wollt, könnt ihr sie nun mit Samen, Nüssen oder Toppings eurer Wahl bestreuen. Gebt sie nun für zirka 25 Minuten bei 185° Heißluft in den vorgeheizten Backofen!

 

Diese Brötchen schmecken frisch aus dem Backofen, aber auch noch am nächsten und übernächsten Tag fantastisch. Ihr könnt sie also bedenkenlos schon am Vortag zubereiten und zum Frühstück servieren 😉

 

 

xoxo
logo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s