Ich wünsche allen einen schönen Krampus- und morgigen Nikolaustag. Ich hoffe, ihr ward alle schon brav und müsst nicht damit rechnen, dass jeden Moment die Krampusse mit ihrer Rute auftauchen. Ich hatte dieses Vergnügen – dank meines kleinen, zuckersüßen (oder doch nicht mehr) Cousins – heute schon und wurde fast von einem Percht entführt…
Bei dieser ganzen Weihnachtsbäckerei – meine Waage rächt sich schon an mir – fällt mein Mittagessen immer sehr gesund und gemüsereich aus. Als Vegetarier – so gut wie Veganer – ernähre ich mich sowieso Großteils von Gemüse und Obst… und jaaaa – ich LIEBE es. Für mich kann keine Schokolade oder Süßspeise mit einer gut zubereiteten Gemüsepfanne mithalten.
Zurzeit bin ich ein ziemlich Fan von Quinoa. Aufgrund ihres hohen Eisengehalts und der Vitamine zählt sie wirklich zu den Superfoods unter den Getreidesorten und ist richtig gesund und lecker. – Und das beste daran, sie ist auch so vielfältig. Ob als süßes Frühstück, würziges Mittagessen oder als Salat. Einfach immer top!
Zum Rezept für 2 Personen:
100 g Quinoa
3 Stk. Zucchinis
3 Stk. Karotten
1 rote Paprikaschote
1/2 Aubergine
1 Stk. Süßkartoffel
1 Stange Lauch
1 Handvoll Bohnen
3 EL Cashewmus (flüssig – ich mache es immer selber)
3 EL Sojasauce
1 TL Walnussöl
1 TL Reissirup
1 EL Kürbiskerne
1 EL Walnüsse
Chili, Kurkuma, Masala, Salz, Zitronengras
Für die Gemüse-Quinoa-Pfanne zuerst den Quinoa laut Packungsanweisung kochen. Währenddessen das Gemüse sehr klein würfeln. Zuerst den Lauch in 2 TL Kokosöl anbraten und anschließend alle anderen Gemüsesorten (außer die Bohnen) hinzufügen und würzen. Zirka 40 ml Wasser hinzufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze für zirka 15 Minuten dünsten.
Für die Bohnen in einem Topf etwas Wasser aufkochen, 1 EL Sojasauce hinzufügen und mit Salz, Chili und Kurkuma würzen. Nun die Bohnen hinzufügen (sie sollten nicht ganz vom Wasser bedeckt sein) und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Ist der Quinoa fertig, wird er unter die Gemüsemischung gehoben und ein paar Minuten bei starker Hitze angebraten. Nun die Sojasauce, das Cashewmus, das Walnussöl und den Reissirup zur Quinoa-Gemüsemischung geben und mit den Gewürzen abschmecken.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Kürbiskerne und die Walnüsse rösten. Die gekochten Bohnen und die gerösteten Kürbiskerne und Nüsse nun unter die Gemüse-Quinoa geben.
Guten Appetit!
xoxo