Linzerkekse vegan

It´s beginning to look a lot like Christmas… EEEEndlich ist die schönste Zeit des Jahres gekommen – ich liiiebe Weihnachten und vor allem die Vorweihnachtszeit. Weihnachtsmärkte, Glühpunsch trinken, gesellige Nachmittage mit Freunden und vor allem leckere Weihnachtsplätzchen vor dem Kamin essen – und am besten noch eine leckere heiße Zimt-Schokolade dazu.

Was ich an den Weihnachtskeksen am meisten liebe, ist es sie zu backen. Natürlich liebe ich es auch sie zu essen, aber das Backen von diesen süßen Köstlichkeiten bereitet mir eine riesengroße Freude und versetzt mich sofort in Weihnachtsstimmung.

coo6

Diese Woche war ich schon sehr fleißig mit dem Weihnachtsbacken und habe nun schon über 10 verschiedene Sorten für meine Liebsten zur Versüßung des Tages. Während dem Backen höre ich am liebsten ein paar kitschige Weihnachtslieder, befinde mich in meinen Lieblings-Weihnachtspyjamas und genieße leckeren Chai-Latte.

Eines meiner Lieblingsrezepte sind die traditionellen Linzer-Kekse, welche ich „veganisiert“ habe und mit meiner selbst gemachten Schoko-Zimt-Himbeermarmelade „versüßt“ habe.

coo4

Nun zum Rezept:

100 g    Dinkelmehl
130 g     Weizenmehl
40  g      gemahlene Mandeln
125 g     vegane Butter oder Margarine
80  g      Zucker
3   EL      Agavensirup
1/2          Zitrone (Schale)
1/2 Pkg. Backpulver
3   EL       Vanillejoghurt vegan

recipe for the Cookies: 1 Cup of wheat flour, 3/4 Cup of spelt flour, 1/3 Cup of almonds, 1/2 Cup of vegan butter, 6 tsp of agava Sirup, 1/2 zest of Lemon, 1/3 sugar, 1/2 pack of baking powder, 6 tsp of vanilla joghurt

Mehl, Zucker, Mandeln, Zitronenschale und Backpulver in eine große Schüssel geben und miteinander verrühren. Anschließend die Butter (in Flöckchen geschnitten), den Agavensirup und das Vanillejoghurt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. In Klarsichtsfolie wickeln und für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

coo2

Den Teig nun auf eine bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen. Ihr könnt entweder schon vorgefertigte Linzer-Ausstechformen verwenden oder verwendet normale Ausstechformen. Hierbei müsst ihr dann bei der Hälfte nochmals kleine Löcher ausstechen.

Die Kekse nun bei 160° Umluft zirka 10 Minuten backen. Je nach Backofen und Backofengröße kann die Backzeit aber variieren, also am besten in regelmäßigen Abständen immer nachgucken, ob die Kekse schon fertig sind. Sie sollten an den Ränder ganz leicht gebräunt sein.

Nach dem Auskühlen der Kekse bestreicht ihr die ohne Loch mit Marmelade – ich habe meine selbstgemachte Zimt-Schoko-Himbeermarmelade verwendet – und klebt die „löchrigen“ Kekse auf die Marmeladenseite.

coo1

Schoko-Zimt-Himbeermarmelade:

300 g   Himbeeren
150  g   Gelierzucker (2:1)
1    TL    Zimt
20    g    vegane Schokolade

marm

Die Himbeeren pürieren, mit dem Zimt, der Schoko und dem Gelierzucker vermischen und anschließend in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze die Masse für zirka 5 Minuten köcheln lassen. Die Marmeladengläser mit heißem Wasser ausspülen, gut abtrocknen und die heiße Marmelade einfüllen. Die Gläser anschließend für 5 Minuten auf den „Kopf“ stellen und anschließend kühl (aber nicht im Kühlschrank) lagern.

 

 

Ich wünsche Euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit und VIEL SPASS und Freude in euer Weihnachtsbäckerei.

xoxo
logo

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s